Evolution statt Revolution – für jede Anwendung der passende Antrieb Gleichstrommotoren von GROSCHOPP zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre lange Lebensdauer aus. |
Groschopp Publikationen & Presse
Hochwertige Gleichstrommotoren von Groschopp
Durch ihre robuste Bauweise und Reparaturfähigkeit eignen sie sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. GROSCHOPP blickt auf eine über 75-jährige Firmengeschichte zurück und verfügt über ein branchenübergreifendes Know-how sowie einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Antriebstechnik. Dadurch sind wir in der Lage, unsere DC-Motoren exakt an die Anforderungen verschiedenster Anwendungen anzupassen.
Wir bieten eine breite Palette an elektrisch erregten Gleichstrommotoren an. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Typen.
Reihenschlussmotoren
Bei Reihenschlussmotoren sind Anker- und Erregerwicklung in Reihe geschaltet. Sie zeichnen sich durch ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl aus und können sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betrieben werden. Reihenschlussmotoren werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen entweder hohe Anlaufmomente und / oder hohe Drehzahlen gewünscht sind – zum Beispiel in Mittelspannungsschaltern oder Mixern.
Nebenschlussmotoren
Bei Nebenschlussmotoren sind Anker- und Erregerwicklung parallelgeschaltet. Sie sind drehzahlsteif, das heißt ihre Drehzahl bleibt auch bei wechselnden Lasten nahezu konstant. Nebenschlussmotoren sind in Anwendungen von Vorteil, bei denen es auf eine sehr genaue, aber einfache Steuerung der Drehzahl ankommt – zum Beispiel in Bandantrieben oder in der Medizintechnik.
Doppelschlussmotoren
Doppelschlussmotoren werden auch als Compound-Motoren bezeichnet. Sie kombinieren die Eigenschaften von Reihenschluss- und Nebenschlussmotoren, da sie sowohl eine Reihenschluss- als auch eine Nebenschlusswicklung besitzen. Doppelschlussmotoren kommen in der Fördertechnik zum Einsatz, wenn nicht die Drehzahlsteifigkeit im Vordergrund steht, sondern ein hohes Anlaufmoment gefragt ist.
Permanentmagnet-Gleichstrommotoren
Neben der elektrisch erregten Variante bieten wir auch magnetisch erregte Motoren an, sogenannte Permanentmagnet-Gleichstrommotoren. Hier werden Magnete zur Erzeugung des Erregerfeldes genutzt, was sie besonders energieeffizient macht. PMDC-Motoren bieten eine stabile Drehzahl unter Last, sind jedoch empfindlich in Überlastsituationen. Sie eignen sich beispielsweise für mobile oder medizintechnische Anwendungen.
Als Einbau- oder Gehäusemotor erhältlich GROSCHOPP bietet Gleichstrommotoren mit Gehäuse (KG) oder als Einbaumotoren (KE) an. Die Motoren der KE-Baureihe sind sehr robust. Sie können kurzfristig massiv überlastet werden und kommen daher unter anderem in Leistungs-Erdungsschaltern oder Spannvorrichtungen für Umreifungen zum Einsatz. GROSCHOPP entwickelt seine Kommutator-Motorentechnologie stetig weiter – die Wünsche unserer Kunden bilden die Ausgangsbasis dafür. Hier geht es mehr um Evolution statt Revolution. Aktuell stehen vor allem steigende Anforderungen an Effizienz, Langlebigkeit und Steuerbarkeit der Antriebe im Fokus. Sie wünschen weitere Informationen? |
Publikationen
30.01.2025
Hochwertige Gleichstrommotoren von Groschopp
12.07.2024
Antriebstechnik für Verpackungsmaschinen
11.09.2023
Edelstahlmotoren der neuen Generation
08.08.2023
75 Jahre Groschopp
15.12.2022
Neue zweistufige Schneckenstirnradgetriebe
24.05.2022
Neue Getriebe-Baureihe von Groschopp
01.03.2022
Innovative Getriebelösungen von Groschopp
28.09.2020
Nachhaltigkeit durch Qualität
07.08.2020
Bürstenbehaftete versus bürstenlose Motoren
07.01.2020
Top Arbeitgeber Mittelstand 2020
16.08.2019
Neue Servomotoren erweitern Produktportfolio
22.07.2019
IGLC-Motoren - Besser als die Norm
05.03.2019
Niederspannungs-Servomotor EGK80-40 mit integrierter Regelung erweitert die Black-Panther-Serie
07.09.2018
Meilensteine in der Automatisierung
30.05.2018
Fortschrittsbericht des UN Global Compact
02.06.2015
Robuste Spezialmotoren für Honigschleuder